ÖvoNatur Therm:
Die innovative Gebäudehülle von WeberHaus
Langlebigkeit und Qualität durch moderne Fertigung
Mit der ÖvoNatur Therm Gebäudehülle bietet WeberHaus eine zukunftsfähige Lösung für energieeffiziente und nachhaltige Immobilien. Der ökologische Baustoff Holz bildet die Grundlage für ein hochgedämmtes, diffusionsoffenes Wandsystem, das hervorragende Effizienzwerte erreicht und damit Betriebskosten senkt. Gleichzeitig erfüllt die Gebäudehülle hohe Anforderungen an Schallschutz, Brandschutz und Wohngesundheit.

Unser Beitrag zu Umwelt und Wohngesundheit
Die Gebäudehülle ÖvoNatur Therm vereint ökologische Verantwortung mit technischer Leistungsfähigkeit. Durch den Einsatz nachhaltiger Rohstoffe wird die Umwelt geschont und gleichzeitig ein wesentlicher Beitrag zur Reduzierung des Energieverbrauchs geleistet. Ihre hervorragenden Dämmeigenschaften bilden die Grundlage für energieeffiziente Gebäude mit geringem CO₂-Ausstoß. Gefertigt aus natürlichen Materialien und umfassend auf Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit geprüft, ermöglicht ÖvoNatur Therm ein wohngesundes Raumklima – unabhängig von Gebäudetyp oder Nutzung.
Behagliches Raumklima auch im Winter
Dank der hochwirksamen Dämmung sorgt die Gebäudehülle dafür, dass Wärme zuverlässig im Gebäude verbleibt. Ein entscheidender Vorteil: Nicht nur die Raumluft, sondern auch die Wandoberflächen bleiben angenehm temperiert. Die geringe Differenz zwischen Raum- und Oberflächentemperatur trägt wesentlich zu Komfort und Behaglichkeit bei.
Kühle Innenräume bei sommerlicher Hitze
Der mehrschichtige Wand- und Dachaufbau mit Holzfaserdämmung speichert Wärmeenergie über einen längeren Zeitraum und verzögert deren Weitergabe an den Innenraum. Dieser Effekt – die sogenannte Phasenverschiebung – sorgt dafür, dass Gebäude auch an heißen Tagen spürbar länger kühl bleiben, auch in Dachgeschossen.